Wir als Schule haben die Möglichkeit im Rahmen des Pilotprojekts der Stiftung für Wirtschaftsbildung, unseren Schüler:innen praktische Einblicke in wirtschaftliche Konzepte und Zusammenhänge zu bieten, die ihnen im späteren Leben von Nutzen sein können.

Durch praktische Übungen und Projekte können sie besser verstehen, wie Wirtschaft funktioniert.

Das Schulpilotprojekt Wirtschaftsbildung der Stiftung für Wirtschaftsbildung wird seit dem Schuljahr 2022/23 bzw. 2023/24 an 60 Schulen österreichweit (Mittelschulen und AHS-Unterstufe) durchgeführt. Die teilnehmenden Schulen können sich im Rahmen der Schulautonomie entscheiden, ob sie das Projekt neben einer Schwerpunktsetzung im Fach Geografie und wirtschaftliche Bildung ab der 6. Schulstufe mit einer zusätzlichen Vertiefung in Form von fächervernetzenden Projektwochen oder eines neu eingeführten schulautonomen Schulfaches umsetzen möchten.

Das Ziel ist es, den Kindern von 10 bis 14 Jahren eine lebensnahe Wirtschaftsbildung zu ermöglichen.